Details zum Thema Fugensanierung

Mit unserem Glossar zum Thema Versiegelungen hoffen wir, Ihnen vielleicht so manche Frage zu wichtigen Stichworten beantworten zu können. Finden Sie hier Definitionen zu wichtigen Begriffen aus dem Bereich der Baufugenabdichtung, Neubau- wie auch Sanierungsarbeiten. Wenn Sie also auf unserer Website auf Wörter oder Begriffe gestoßen sind, deren Bedeutung Ihnen fremd ist, finden Sie ihre Erklärung sicher hier in unserem Glossar.

Vermissen Sie einen Begriff? Wir klären das gerne schnell mit Ihnen senden Sie uns eine E-Mail oder rufen einfach kurz an.

Fugensanierung

Herausschneiden von gerissenen, verschimmelten oder spröden Silikonfugen, Reinigung der Fugenflanken und Neuversiegelung mit geeignetem Dichtstoff

Fensterrahmen-Anschlussfugen

Versiegelung von Fugen zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, um das Eindringen von Zugluft und Feuchtigkeit zu verhindern

Sanitärfugen

Versiegelung von Fugen in Bädern und Duschen zwischen Boden und Wand, sowie zwischen Duschwannen, Badewannen und Duschtrennwänden Diese Fugen sollten Fungizid (Pilzhemmend) ausgerüstet sein.

Scheibenversiegelung

Fugen zwischen Fenster und Fensterrahmen. Um das Eindringen von Feuchtigkeit in den Fensterrahmen zu verhindern

Vorkomprimierte Fugenbänder

Einsatz von Vorkomprimierten Fugendichtbändern aus Polyurethan-Schaumstoff  in Mauerwerksdehnungsfugen und Fensterrahmenanschlussfugen. Diese werden so in die Fugen eingebaut,  dass sie die Fugen Schlagregendicht abdichten, trotzdem aber Diffusionsoffen sind.

WHG § 191

Versiegelung nach dem Wasserschutzgesetz. Versiegelung von Fugen bei denen wassergefährdende Stoffe gelagert oder umgeschlagen werden.

Versiegelung von Betonfertigteilen

Versiegelung von Fugen zwischen Betonfertigteilen mit Polymere Dichtstoff

Print Friendly, PDF & Email